schreiben.musizieren.fotografieren.schreiben.musizieren.fotografieren.schreiben.musizieren

Testfotos zu den Foto-Tools

Liebe KreatiVlinge,

sicher habt ihr fleißig das neue Video angesehen, in dem es darum geht, fünf Fototools zu basteln.
Da die Effekte im Video nicht so gut zu erkennen sind, gibt es hier noch einmal die Testfotos dem „Original“ gegenübergestellt.

Diffusor

Vergleich_Lampe-Diffusor

Vergleich: Lampe ohne und mit Diffusor

Er kommt dann zum Einsatz, wenn man eine zusätzliche Lichtquelle dämpfen will. In meinem Fall kam das natürliche Licht von links durch das Fenster. Dieses war mir am späten Nachmittag aber zu wenig, also habe ich noch eine Lampe rechts aufgestellt. Damit diese nicht wie auf dem linken Bild den Piepmatz total blendet, benutzte ich den Diffusor. Und schon hüllt ihn nur noch ein sanfter Glühlampenhauch ein. 😉

Goldreflektor

Vergleich_ohne-gold

Vergleich: ohne und mit Goldreflektor

Um einen goldenen Schein zu erhalten, eignet sich der Goldreflektor sehr gut. Nehmt ihn auf das nächste Portrait-Shooting mit, das lohnt sich in jedem Fall! Auf der Haut macht sich der Goldschimmer nämlich noch viel besser, als auf dem weißen Piepmatz. 😉

Schwarzreflektor

Vergleich_ohne-schwarz

Vergleich: ohne und mit Schwarzreflektor

Darf es ein bisschen mehr Schatten sein? Dann ist der Schwarzreflektor genau das Richtige! Er schirmt Streulicht ab und verstärkt somit den Schatten. Besonders bei Schwarzweiß-Aufnahmen, Darkroom und Stillleben kann man mit dem Schwarzreflektor super arbeiten. Einfach mal herumprobieren!

Silberreflektor

Vergleich_ohne-silber

Vergleich: ohne und mit Silberreflektor

Zu wenig Licht, aber keine Lust auf Lampensuche zu gehen oder einen Goldstich zu bekommen? Der Silberreflektor sorgt für strahlendes Licht auf der jeweiligen Seite. Für Models wie meinen kleinen Freund hier die perfekte Lösung. Bei Menschen kann es jedoch zu unangenehmen Glänzen führen. Da eignet sich dann besser der…

Weißreflektor

Vergleich_ohne-weiß

Vergleich: ohne und mit Weißreflektor

Auch der Weißreflektor sorgt für zusätzliches Licht. Allerdings nicht ganz so stark wie der Silberreflektor. Das eignet sich aber wunderbar für (spontane) Portraits, da die Haut sanft aufgehellt wird, ohne zu glänzen. Für mich persönlich ein absolutes Muss bei jedem Fotoshoot! Dunkle Schatten unter den Augen oder seitlich neben der Nase sind ab sofort Geschichte! 😉

Ich hoffe, diese kleine Vergleichsrunde hat euch geholfen und alle Bastelfaulen motiviert. Ich kann nur wiederholen: es lohnt sich! Kostenpunkt ca. 5€. Das zahlt ihr beim Kauf eines normalen Reflektors schon allein für den Versand! 😉

Viel Spaß,

eure KreatiVteam Franzi

Bastelstunde!

Liebe KreatiVlinge,

hier seht ihr das Ergebnis einer kleiner Einkaufstour. Kosten: ca. 5€.

Aber wofür das alles? Das bleibt noch ein kleines Geheimnis, das in einem neuen Video gelüftet wird.

Wer schon vorher rätseln mag, ist dazu natürlich herzlich eingeladen! 😉

Material

Bis bald im Video,

eure KreatiVteam Franzi

Heute präsentieren wir euch unser erstes YouTube-Video, das sich mit kreativem Schreiben befasst.

Es geht erst einmal ganz allgemein um das Sammeln von Ideen.

Hier kommt ihr direkt dorthin. Auch hier nochmal ein dickes „Sorry“ für die ausnahmsweise schlechte Bildqualität.

In den nächsten Tagen und Wochen gibt’s dann weitere Tipps zum Überwinden von Schreibblockaden, zum bildhaften Beschreiben und einigem mehr. Wir halten auf jeden Fall noch einige Überraschungen für euch bereit…

Bleibt kreativ!

Doro

Endlich ist es soweit! Die Kategorie „Musik“ bekommt heute ihren ersten Eintrag.

Das Einführungsvideo zur Serie „Schritt für Schritt zum eigenen Musikvideo“ ist online. In dieser Serie wird in einzelnen Schritten dargestellt, wie ein eigenes Musikvideo entstehen kann, selbst wenn man nur Laie auf dem Gebiet ist.

Plan:

1. Video: Wie erstelle ich ein Instrumental?

2. Video: Wie nehme ich Gesang auf und bearbeite ihn?

3. Video: Wie nehme ich passendes Videomaterial auf?

4. Video: Wie bekomme ich all diese Daten in den Schnitt?

5. Video: Wie funktioniert der Schnitt?

6. Video: Wie mache ich einen Youtube-Kanal und wo kann ich sonst noch veröffentlichen?

Geplant ist etwa ein Video pro Woche, sodass die Serie in 6 Wochen komplett auf unserem Channel zu finden sein wird!

Das Einführungsvideo ist bereits online! Ihr findet es hier.

Das KreatiVTeam freut sich über zahlreichen Besuch auf unserem Channel! Wenn euch unsere Idee gefällt, könnt ihr euch gern auch auf Facebook und Twitter mit Neuigkeiten füttern lassen. 🙂

Die Kategorie „Musik“ freut sich auf baldigen Zuwachs, denn in Kürze wird das zweite Video online gehen!

Stay tuned!

Nina

Nachdem wir euch ja bereits den Link zum Einführungsvideo bereitgestellt haben, gibt es hier nochmal etwas zu lachen, nämlich die Outtakes vom Dreh. Viel Spaß und bis zum nächsten Video!

Neuer Header

Unser Design geht in großen Schritten vorwärts.

Deshalb gibt es jetzt eine Rubrik „Design“ auf unserem Blog, in der ihr alles nachlesen könnt, was es Neues zu unserem Blog-/ YouTubedesign gibt!

Heute: Der neue Header.

Es sind einige Versionen vorhanden. Die momentan favorisierte Version ist diese hier:

(C) N. Simmeth 2012

Wir hoffen, er gefällt euch!

Das erste Video ist da!

Juhu!!!

Das Einführungsvideo ist online! Hier erklären wir euch, was wir auf unserem YouTube-Channel genau vorhaben.

Außerdem ziert sowohl den Blog als auch den Kanal ein neues Design.

Das Einführungsvideo findet ihr auf unserem YouTube-Channel.

Die Outtakes des Einführunsvideos findet ihr demnächst hier auf dem Blog.

Freut euch darauf!

Das sind wir beim Dreh zum ersten Einführungsvideo. Gar nicht so leicht, den KreatiVlog mal eben vorzustellen. 😉 Das fertige Video findet ihr in Kürze auf unserem YouTube-Kanal!

ECS12

Auf der Suche nach Ideen für unser erstes Video haben wir uns auch darüber Gedanken gemacht, wofür ECS12 eigentlich steht.
ECS? Was heißt das? „Echt correctes Seminar“? „Echt chillige Sache“? „End concrete Sprache“?!

Nein, natürlich heißt es „explore, create, share“. Passt auch viel besser.

Wobei die Überlegung, unseren Channel nach dem Prinzip „Echt crazy Sprache/Song/Standbild“ aufzuziehen, durchaus einen Reiz hat. 😉

Seid gespannt!