Wasserzeichen
Hier könnt Ihr lernen, wie man auf Fotos ein Wasserzeichen setzt:
https://www.youtube.com/watch?v=A9t5LYoza_8
Viel Spaß!
Eure KreatiVteam-Franzi
Hier könnt Ihr lernen, wie man auf Fotos ein Wasserzeichen setzt:
https://www.youtube.com/watch?v=A9t5LYoza_8
Viel Spaß!
Eure KreatiVteam-Franzi
Liebe KreatiVlinge,
wie angekündigt, ist nun das neue Video auf unserem YouTube-Channel verfügbar! 🙂
Viel Spaß beim Anschauen!
Eure KreatiVteam-Franzi
Liebe KreatiVlinge,
habt Ihr Euch auch schon oft gefragt: „Fotos machen ist ja schön und gut – aber wo kann ich die dann herzeigen?“.
Dann seid gespannt auf das neue Video! In diesem stelle ich Euch zwei Communties kurz vor.
Natürlich kann man nicht alles erwähnen, aber einen kurzen Abriss möchte ich Euch zumindest geben.
Es ist gar nicht so einfach, so etwas in ein Video zu packen, geschweige denn den Off-Text dazu einzusprechen. Kaum zu glauben, wie schwer der Satz „Auf der Startseite“ ist. Nach vielen Fehlversuchen wie „Aufschd….“, „auf der Schtrtstr….“ und „auf der…. ach ne“ habe ich es dann aber doch noch ganz pasabel hinbekommen.
Freut Euch auf das Video!
Eure KreatiVteam-Franzi
Liebe KreatiVlinge,
sicher habt ihr fleißig das neue Video angesehen, in dem es darum geht, fünf Fototools zu basteln.
Da die Effekte im Video nicht so gut zu erkennen sind, gibt es hier noch einmal die Testfotos dem „Original“ gegenübergestellt.
Diffusor
Er kommt dann zum Einsatz, wenn man eine zusätzliche Lichtquelle dämpfen will. In meinem Fall kam das natürliche Licht von links durch das Fenster. Dieses war mir am späten Nachmittag aber zu wenig, also habe ich noch eine Lampe rechts aufgestellt. Damit diese nicht wie auf dem linken Bild den Piepmatz total blendet, benutzte ich den Diffusor. Und schon hüllt ihn nur noch ein sanfter Glühlampenhauch ein. 😉
Goldreflektor
Um einen goldenen Schein zu erhalten, eignet sich der Goldreflektor sehr gut. Nehmt ihn auf das nächste Portrait-Shooting mit, das lohnt sich in jedem Fall! Auf der Haut macht sich der Goldschimmer nämlich noch viel besser, als auf dem weißen Piepmatz. 😉
Schwarzreflektor
Darf es ein bisschen mehr Schatten sein? Dann ist der Schwarzreflektor genau das Richtige! Er schirmt Streulicht ab und verstärkt somit den Schatten. Besonders bei Schwarzweiß-Aufnahmen, Darkroom und Stillleben kann man mit dem Schwarzreflektor super arbeiten. Einfach mal herumprobieren!
Silberreflektor
Zu wenig Licht, aber keine Lust auf Lampensuche zu gehen oder einen Goldstich zu bekommen? Der Silberreflektor sorgt für strahlendes Licht auf der jeweiligen Seite. Für Models wie meinen kleinen Freund hier die perfekte Lösung. Bei Menschen kann es jedoch zu unangenehmen Glänzen führen. Da eignet sich dann besser der…
Weißreflektor
Auch der Weißreflektor sorgt für zusätzliches Licht. Allerdings nicht ganz so stark wie der Silberreflektor. Das eignet sich aber wunderbar für (spontane) Portraits, da die Haut sanft aufgehellt wird, ohne zu glänzen. Für mich persönlich ein absolutes Muss bei jedem Fotoshoot! Dunkle Schatten unter den Augen oder seitlich neben der Nase sind ab sofort Geschichte! 😉
Ich hoffe, diese kleine Vergleichsrunde hat euch geholfen und alle Bastelfaulen motiviert. Ich kann nur wiederholen: es lohnt sich! Kostenpunkt ca. 5€. Das zahlt ihr beim Kauf eines normalen Reflektors schon allein für den Versand! 😉
Viel Spaß,
eure KreatiVteam Franzi